Siemens Waschmaschinen im Test
Siemens iQ300 WM14E425
Der im nachfolgenden Text von uns näher beleuchtete Frontlader hört auf den Namen iQ300 WM14E425 und wird von der renommierten Firma Siemens hergestellt. Neben einem guten Erscheinungsbild kann der Frontlader auch mit einem fairen Preis überzeugen. Welche Vor- und Nachteile (…)
- Waschergebnis:
- Energieverbrauch:
- Waschprogramme:
- Gesamtwertung:
Siemens iQ500 WM14Q441
Die von uns im nachfolgenden getestete Waschmaschine hört auf den Namen iQ500 WM14Q441 und wird von der Firma Siemens hergestellt. Die technischen Daten dieser Waschmaschine können direkt von Anfang an einen positiven Eindruck hinterlassen. Die Waschmaschine der Firma Siemens kann (…)
- Waschergebnis:
- Energieverbrauch:
- Waschprogramme:
- Gesamtwertung:
Siemens iQ700 WM14S840
Mit dem iQ700 WM14S840 haben wir nun einen weiteren Frontlader der Firma Siemens in unserem Test. Obwohl die Firma Siemens nicht nur Waschmaschinen herstellt, konnte Siemens mit ihren Waschmaschinen bisher immer einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die iQ700 WM14S840 Waschmaschine (…)
- Waschergebnis:
- Energieverbrauch:
- Waschprogramme:
- Gesamtwertung:
Siemens iQ300 WM14E326
Die auf den Namen WM14E326 getaufte Waschmaschine der Firma Siemens befindet sich nun bei uns im Test. Mit einem sehr günstigen Preis kann die Waschmaschine von Anfang an überzeugen. Die sehr guten Eckdaten der Waschmaschine und der gute Ruf des (…)
- Waschergebnis:
- Energieverbrauch:
- Waschprogramme:
- Gesamtwertung:
 Verhältnismäßig spät zu anderen Unternehmen wurde ein weiteres Werk erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts gekauft und konnte damit die Produktionspalette erweitern und Produktionszahlen erhöhen. Auch wenn die Expansion der Firma anfangs auf sich warten lies, konnten bereits in kürzester Zeit nach der Firmengründung große Meilensteine verbucht werden. So waren die Gründer am Bau der ersten längeren Telegraphenlinie Europas beteiligt und eröffnet bereits in den 1850ern Repräsentanzen in London und Sankt Petersburg. Heute besitzt die Siemens AG 125 Standorte in Deutschland und ist im DAX an der Frankfurter Börse vertreten. Die Produktionsbreite von Siemens ist enorm. Von Turbinen, Zügen, Autos, Generatoren, Rüstungsgütern, Medizintechnik und insbesondere Haushaltsgeräte, wofür Siemens allen ein Begriff ist. Speziell für Konsumgüter wie die Siemens Waschmaschine wurde speziell eine eigene Firma gegründet – die Siemens Electrogeräte AG.
Verhältnismäßig spät zu anderen Unternehmen wurde ein weiteres Werk erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts gekauft und konnte damit die Produktionspalette erweitern und Produktionszahlen erhöhen. Auch wenn die Expansion der Firma anfangs auf sich warten lies, konnten bereits in kürzester Zeit nach der Firmengründung große Meilensteine verbucht werden. So waren die Gründer am Bau der ersten längeren Telegraphenlinie Europas beteiligt und eröffnet bereits in den 1850ern Repräsentanzen in London und Sankt Petersburg. Heute besitzt die Siemens AG 125 Standorte in Deutschland und ist im DAX an der Frankfurter Börse vertreten. Die Produktionsbreite von Siemens ist enorm. Von Turbinen, Zügen, Autos, Generatoren, Rüstungsgütern, Medizintechnik und insbesondere Haushaltsgeräte, wofür Siemens allen ein Begriff ist. Speziell für Konsumgüter wie die Siemens Waschmaschine wurde speziell eine eigene Firma gegründet – die Siemens Electrogeräte AG.
