Dass einzelne Socken in der Waschmaschine verschwinden, ist weitaus mehr als ein Mythos. Viele Verbraucher haben dies bereits erlebt und sich über einzelne Socken geärgert. In der Regel ist allerdings nicht die Waschmaschine, sondern der Nutzer schuld. Aus eigener Schusseligkeit werden einzelne Socken in der Waschtrommel übersehen oder es wird nur eine Socke eines Paares in die Maschine gesteckt. Dann ist es natürlich nicht verwunderlich, dass man das Paar nicht mehr zusammenbekommt und sich die Sockenschublade mit einzelnen Socken füllt.
Socken können tatsächlich in der Waschmaschine verschwinden
Es stellt sich im Allgemeinen die Frage, ob Socken tatsächlich in der Waschmaschine verschwinden können. Wie auf „wdr.de“ zu lesen ist, hat sich das Team der Sendung „Kopfball“ mit dieser Frage beschäftigt. Demnach ist dies tatsächlich möglich, wie Techniker und Monteure bestätigen können. Bei Frontlader-Waschmaschinen besteht ein kleiner Zwischenraum zwischen der Waschmaschinentür und der Waschtrommel, in dem Socken durchaus verschwinden können. In der Praxis rutschen Socken vor allem in diesen Schlitz, wenn die Maschine zu voll beladen ist.
Wer seine Waschmaschine nicht zu voll macht oder eine Toplader-Waschmaschine nutzt, muss demnach nicht fürchten, dass er nur noch mit einzelnen Socken dasteht und die passenden Gegenstücke im Innern der Waschmaschine verschwinden.
Foto: Ilse Dunkel (ille) / pixelio.de
Hat man erst einmal eine Wohnung gefunden, die in Sachen Miete, Ausstattung und Lage den persönlichen Wünschen entspricht, ist die Freude erst einmal groß. Viele Menschen unterzeichnen dann den Mietvertrag, ohne diesen genau zu studieren und sich mit jeder einzelnen Klausel auseinanderzusetzen. So bemerkt man mitunter erst später, dass der Vermieter seinem Mieter das Aufstellen einer Waschmaschine in der Wohnung untersagt. Der Mieter sieht sich somit gezwungen, die Waschmaschine im hauseigenen Waschkeller und somit außerhalb der eigenen vier Wände aufzustellen. Das muss allerdings nicht sein, wie aktuell auf „banktip.de“ zu lesen ist.
Wer sich eine neue Waschmaschine anschafft, stellt sich früher oder später die Frage, was nun mit dem alten Gerät geschehen soll. Die Entsorgung des Haushaltsgeräts sollte im Vorfeld unbedingt geklärt werden, schließlich lässt sich eine Waschmaschine nicht so einfach im Hausmüll entsorgen. In Bückeburg wusste ein Verbraucher wohl nicht, wo er seine alte Waschmaschine unterbringen sollte und entsorgte diese kurzerhand auf einer Wiese an der Tagungsstätte Schloss Baum. Auf „mt-online.de“ ist weiter zu lesen, dass nun die Polizei wegen dieser Umweltstraftat ermittelt.